
Mitmachen könnt ihr auf vielfältige Weise. Die einfachste Variante ist eine Papiertaube, z.B. als Origami-Friedenstaube, deren Anleitung ihr hier Schritt für Schritt auf dem Bild oder als Video findet.
Scrollt nach unten für weitere Ideen und den Klöppelbrief.
Ferdsch? Ab damit an:
Annett Beier
Wildbacher Hauptstraße 34
08280 Aue-Bad Schlema | GERMANY
oder
Atelier im alten Kesselhaus – Anett Schuster
Schulstraße 63
09125 Chemnitz
Kennt ihr uns persönlich, können ihr sie uns natürlich auch selbst übergeben.
In Leipzig könnt ihr die Täubchen in der wunderschönen Spielerei abgeben (Karl-Liebknecht-Str 30), in Chemnitz in FAIRE Welt Chemnitz (Straße der Nationen 12). Danke liebe Katja und liebe Ida für diese Möglichkeit.
Senden ist nicht möglich? Schickt uns Bilder, wo ihr eure Täubchen hängt, die wir dann veröffentlichen dürfen. Oder postet sie gleich selbst auf Instagram in eurem Feed und ladet uns richtig als Collab-Partner ein (nicht nur erwähnen). Dann brauchen wir die Anfrage nur annehmen und schon vergrößert sich der Schwarm über euch und uns auch digital. (Instagram: schwaermerei2025)

Ein einfacher Klöppelbrief ohne technische Zeichnung, so dass er frei interpretiert werden kann:
Entwurf & Digitalisierung: Anett Schuster – darf gern geteilt werden – keine kommerzielle Nutzung!
Wir freuen uns über eure Kreativität!
AB: „Wenn wir den Kirchturm sanieren, kannst du das Gerüst beklöppeln?“ (Jahreswechsel 2023/2024) – AS: „Klar, aber dann nur mit Botschaft.“


Mit der Einsendung einer Friedenstaube wird sie Teil der Gemeinschaftsinstallation im Rahmen von Schwärmerei 2025 Wildbach und damit Teil eines sichtbaren Zeichens für Zusammenhalt und Verbundenheit. Die Tauben werden öffentlich zugänglich in der Kirche ausgestellt und fließen im Anschluss in das Projektarchiv und mögliche Nachfolgeprojekte ein. Auf Vorschlag von Einsenderinnen tragen sie auch zum Spendensammeln mit bei. Eine Rücksendung ist nicht vorgesehen. Bei der unfassbar großen Anzahl an Tauben, die uns auf so vielen Wegen bereits erreicht haben, haben wir tatsächlich schon ein wenig den Überblick verloren in all der begrenzten Zeit, von wem welche Taube ist. Erkennst du deine Taube auf einem Bild wieder und möchtest da gern genannt werden, vielleicht auch namentlich in der Liste der Unterstützer, gib uns gern Bescheid (und etwas Zeit), wir ergänzen deinen Namen von Herzen gern.
Wer seine Friedenstaube dennoch nach Abschluss des Projektes wieder mitnehmen möchte, kann dies gern tun. Bitte kennzeichne deine Taube dafür dezent (aber eindeutig und nachweisbar) – ohne persönliche Daten wie Anschriften sichtbar zu machen und teile uns das ausdrücklich bei Abgabe mit. Nach Abbau des Projektes geben wir öffentlich die Abholmöglichkeiten bekannt. Eine postalische Rückgabe oder langfristige separate Aufbewahrung ist leider nicht möglich.
Bitte beachtet außerdem: Da die Tauben im Rahmen der Ausstellung öffentlich zugänglich präsentiert werden, kann auch dann ein möglicher Verlust oder Beschädigung nicht ersetzt werden.
Update
Da die Wildbacher nun vermehrt Anfragen erreichen, ob man eine geklöppelte Taube gegen Spende für die Kirchturmsanierung erwerben kann und uns Klöpplerinnen seit Beginn selbst den Vorschlag machten, hier ein paar Infos dazu.
Die eingeflatterten Täubchen schließen sich in jedem Fall erst einmal dem Schwarm in der Kirche an. Denn jede Taube, auch wenn Sie nach ein und dem selben Klöppelbrief (Entwurf: @anett_schuster) entstanden, ist ein Unikat und soll möglichst für das gesamte Projekt in der Kirche sichtbar sein, bevor sie doch weiter in die Welt flattert.
Gegen Spende (mindestens 20 € pro Taube) können eine oder auch mehrere Täubchen erworben werden. Diese werden mit dem Namen des Spenders gekennzeichnet und verbleiben bis zum „Abflattern“ (Adventszeit 2025) in der Kirche ausgestellt. Danach können diese abgeholt oder auch auf Wunsch versendet werden. In besonderen Fällen ist eine vorherige Abholung oder der Versand auch möglich. Einige besondere Exemplare werden auch über die Aktion hinaus in der Kirche ausgestellt bleiben. Sprechen Sie uns vor Ort an oder direkt Annett Beier
Für die geplanten Benefizveranstaltungen wie Kino und Konzert sind wir noch immer auf der Suche nach Fördermitteln, leider bisher ohne Erfolg. Wir geben aber nicht auf und hoffen das Beste. Die abschließende Kunstausstellung im Dezember wird aber in jedem Fall stattfinden. /ab
Da die gesamte Schwärmerei auf ehrenamtlicher Basis läuft, haben wir nicht immer Zeit, zeitnah unter News zu aktualisieren. Daher hier ein kleiner bildlicher Einblick, die Bildunterschriften werden Stück für Stück ergänzt. Alle anderen Infos findet ihr im Menu.